Roman
Von Tomasz Różycki
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann
Geb. mit Schutzumschlag – 13 x 22 cm
224 Seiten – 25 € (D)
Roman
Von Tomasz Różycki
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann
Essays und Erinnerungen
Von Lothar Quinkenstein
Gedichte aus der Ukraine
Hrsg.: Claudia Dathe, Tanja Rodinova, Asmus Trautsch
Montag, 10. Juni 2024, 17.15 Uhr
„Wenn Du durch die Hölle gehst, dann geh weiter“
Deutscher Bundestag – Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – Veranstaltungsfoyer 1.101 – Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1 – Berlin Mitte
Buch-Präsentation, Lesung und Diskussion
„Wenn Du durch die Hölle gehst, dann geh weiter“ – Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus
herausgegeben von Cordelia Dvorák
Mit Agnieska Brugger, Tatsiana Khomich, Claudia Roth, Olga Shparaga und Cordelia Dvorák – Moderation: Robin Wagener
Eine Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Anmeldung erforderlich – mehr dazu hier: https://www.gruene-bundestag.de/briefe-politisch-inhaftierter-frauen-belarus#m-tab-0-programm
Mehr zu dem Buch hier: https://www.edition-fototapeta.eu/briefe-aus-belarus
Sonntag 9. Juni 2024, 11 bis 18 Uhr
Ladenburger Buchmesse der unabhängigen Verlage
Lustgartenstraße 6 – 68526 Ladenburg
Die edition.fotoTAPETA ist dabei – und um 13 Uhr sprechen Anette Michael und Andreas Rostek über „Verlegen in politisch unruhigen Zeiten“ – Moderation: Katrin D’Inka – Amtshof 1 in Ladenburg
Eine Veranstaltung von „Vielerorts – Literatur in Ladenburg e.V.“ im Rahmen der Ladenburger Literaturtage
Mehr dazu hier: https://www.ladenburger-literaturtage.de/
Samstag 8. Juni 2024, 11 bis 20 Uhr
„Wetterleuchten – Der Frühlingsmarkt der unabhängigen Verlage“
Literaturhaus Stuttgart – Breitscheidstraße 4 – 70174 Stuttgart
Die edition.fotoTAPETA leuchtet mit: Unabhängige Verlage präsentieren sich im Stuttgarter Literaturhaus – und um 11 Uhr liest unsere Autorin Anna Albinus …
Eine Veranstaltung vom Literaturhaus Stuttgart
Mehr dazu hier: https://www.literaturhaus-stuttgart.de/event/5897.html
Mehr zu unseren Büchern hier: https://www.edition-fototapeta.eu/die-buecher
Samstag/Sonntag, 8./9. Juni 2024, ab 11.00 Uhr
Das Berliner Bücherfest
Bebelplatz – Berlin-Mitte
Sie finden die edition.fotoTAPETA am Stand A 15
Eine Veranstaltung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Berlin Brandenburg und von Literaturstadt|Berlin
Mehr dazu hier: https://berliner-buecherfest.de/programm-2024/
Samstag, 1. Juni 2024, 14.00 Uhr
Kleine Verlage am Großen Wannsee
Im Garten des LCB – Literarisches Colloquium Berlin – Am Sandwerder 5 – 14109 Berlin
Die Sommermesse der unabhängigen Verlage – Bücher und Lesungen – und die edition.fotoTAPETA mittendrin
Mehr dazu hier: https://lcb.de/programm/kleine-verlage-am-grossen-wannsee-2024/
Donnerstag, 21. März bis Sonntag 24. März 2024
Messegelände – Leipzig
Wir sind dabei – Stand E302 / Halle 5
An unserem Stand in der Halle 5 finden Sie alle unsere blauen Bücher. Mehr zu Lesungen und Veranstaltungen hier:
Donnerstag, 21. März – 16.00-18.00 Uhr
Runde Ecke, Dittrichring 28, Leipzig
LEXIKON FÜR PUTIN-VERSTEHER
Autor THOMAS URBAN in Gespräch mit Reinhard BOHSE
Eine Veranstaltung des Stasi-Dokumentationszentrums Runde Ecke und der edition.fotoTAPETA im Rahmen von „Leipzig liest“
_______________
Donnerstag, 21. März – 19.00-20.00 Uhr
naTo – Karl-Liebknecht-Straße 48, Leipzig
DEN KRIEG ÜBERSETZEN – gedichte aus der ukraine
Mit Asmus Tautsch, Ulrike Almut Sandig, Tanja Rodionova
Moderation: Andreas Rostek
Eine Veranstaltung der naTo und der edition.fotoTAPETA im Rahmen von „Leipzig liest“
_______________
Freitag, 22. März – 13.00 Uhr
Forum Ukraine – Halle 4 Stand 307
DEN KRIEG ÜBERSETZEN – gedichte aus der ukraine
Mit Kataryna Kalytko, Kataryna Mikhalitsyna, Asmus Tautsch, Ulrike Almut Sandig
Moderation: Tanja Rodionova
Eine Veranstaltung des Ukrainischen Instituts und des Goethe Instituts im Exil im Rahmen von „Leipzig liest“
_______________
Freitag, 22. März – 17.00 Uhr
TRINKEN SIE BLAU.
Trinken und knabbern bei uns am Stand E302 in der Halle 5: edition.fotoTAPETA
_______________
Samstag, 23. März – 15.00-15.30 Uhr
Lesebühne der Unabhängigen – Halle 5 Stand 313
„WENN DU DURCH DIE HÖLLE GEHST, DANN GEH WEITER“ – Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus
Mit Andreas Rostek und Dagmar Engel
Eine Veranstaltung der Kurt Wolff Stiftung und der edition.fotoTAPETA im Rahmen von „Leipzig liest“
_______________
Sonntag, 24. März – 11.00-13.00 Uhr
Polnisches Institut, Markt 10, Leipzig
„WENN DU DURCH DIE HÖLLE GEHST, DANN GEH WEITER“ – Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus
Mit Cordula Dvorák – Moderation: Yaraslava Ananka – Musik: Gudrun Hinze (Flöte), Hazel Beh (Klavier) – es liest: Dagmar Engel
Eine Veranstaltung des Polnischen Instituts, Filiale Leipzig, und der edition.fotoTAPETA im Rahmen von „Leipzig liest“
_______________
Sonntag, 24. März – 11.00 Uhr
Forum Ukraine – Halle 4 Stand 307
IN ISOLATION – Texte aus dem Donbass
Sofiya Onufriv und Volker Weichsel im Gespräch
Eine Veranstaltung des Ukrainischen Instituts und des Goethe Instituts im Exil im Rahmen von „Leipzig liest“
Ostap Slyvynsky – Астап Слівінскі
Roman
Von Nino Vetri
Aus dem Italienischen von Andreas Rostek
Polen und acht Jahre PiS
Klaus Bachmann