Alhierd Bacharevič
ISBN 978-3-949262-23-4
Geb. mit Schutzumschlag – 13 x 22 cm
464 Seiten – 25 € (D)
Alhierd Bacharevič
Aleksandra Konarzewska, Schamma Schahadat, Nina Weller (Hrsg.)
Anna Albinus
Ostap Slyvynsky
Montag, 27. März 2023, 18.00 Uhr- VERSCHOBEN
„Alles ist teurer als ukrainisches Leben“
Staatsbibliothek Berlin – Unter den Linden 8 – Theodor-Fobtane-Saal – Berlin Mitte
Buchpräsentation der Flugschrift des Verlags zum Krieg gegen die Ukraine:
Texte zu Westsplaining und Krieg: „Alles ist teurer als ukrainisches Leben“, herausgegeben von Nina Weller, Schamma Schahadat und Aleksandra Konarzewska
Mit der Herausgeberin Aleksandra Konarzewska und den Autorinnen Botakoz Kassymbekova und Annette Werberger
Eine Veranstaltung der Staatsbibliothek Berlin und edition.fotoTAPETA
Mehr zu dem Buch hier: https://www.edition-fototapeta.eu/westsplaining
Dienstag, 7. März 2023, 12.30 Uhr
„Alles ist teurer als ukrainisches Leben“
Literaturhaus Berlin – Fasanenstr. 23 – Berlin Charlottenburg
Buchpräsentation der neuen Flugschrift des Verlags zum Krieg gegen die Ukraine:
Texte zu Westsplaining und Krieg: „Alles ist teurer als ukrainisches Leben“, herausgegeben von Nina Weller, Schamma Schahadat und Aleksandra Konarzewska
Mit der Herausgeberin Nina Weller und der Autorin Kateryna Mishchenko
Eine gemeinsame Veranstaltung des Literaturhaus Berlin und edition.fotoTAPETA:
https://www.literaturhaus-berlin.de/programm/alles-ist-teurer-als-ukrainisches-leben
Mehr zu dem Buch hier: https://www.edition-fototapeta.eu/westsplaining
Donnerstag, 2. März 2023, 19.30 Uhr
„Das ist ein Ozean von Wahnsinn
Tucholsky Buchhandlung – Tucholskystr. 47 – Berlin Mitte
Wir stellen neue Flugschriften des Verlags zum Krieg gegen die Ukraine vor:
Kritische Stimmen aus Belarus und Russland: „Das ist ein Ozean aus Wahnsinn“, herausgegeben von dekoder.org
Texte zu Westsplaining und Krieg: „Alles ist teurer als ukrainisches Leben“, herausgegeben von Nina Weller, Schamma Schahadat und Aleksandra Konarzewska
„Krieg und Frieden“ – Ein Tagebuch, herausgegeben von der taz Panter Stiftung
Mit Friederike Meltendorf und Ingo Petz, dekoder
Tigran Petrosyan, taz Panter Stiftung
Nina Weller, Andreas Rostek, edition.fotoTAPETA
Eine gemeinsame Veranstaltung von Tucholsky Buchhandlung und edition.fotoTAPETA
Mehr zu den Büchern hier:
Claudia Dathe, Chrysystyna Nazarkewytsch
Zwei Reden
Friederike Meltendorf, Tamina Kutscher (Hrsg.) / dekoder
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 19 Uhr
Aber mit unseren Toten
CLUB DER POLNISCHEN VERSAGER – Ackerstraße 168, 10115 Berlin
Der polnische Autor Jacek Dehnel liest aus seinem Zombie-Roman ABER MIT UNSEREN TOTEN. Der geht der Frage nach, was passiert, wenn die Geister der Vergangenheit tatsächlich zurückkehren: eine bitterböse Distopie, bisweilen urkomisch – und gemein aktuell.
Mit Jacek Dehnel
Moderation: Andreas Rostek
Gespräch auf Englisch – Eine gemeinsame Veranstaltung von edition.fotoTAPETA, buch|bund und Club der polnischen Versager
Mehr zu dem Buch hier: https://www.edition-fototapeta.eu/dehnel_aber_mit_unseren_toten
Haska Shyyan
Jacek Dehnel
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann und Renate Schmidgall