
2015 – SEWASTOPOLOGIA
Mittwoch 2.12.2015, 20.00 Uhr
Tucholsky Buchhandlung Berlin, Tucholskystr. 47 10117 Berlin
SEWASTOPOLOGIA
Präsentation, Gespräch und Lesung
Präsentation des Buches SEWASTOPOLOGIA – Wiebke Porombka im Gespräch mit der Autorin Tatjana Gofman
Eintritt: 5 EUR, erm. 3 EUR
Mehr dazu hier:
Und mehr zu dem Buch gibt’s hier:

SCHALOM
Artur Klinaŭ
Aus dem Russischen von Thomas Weiler
Klappenbroschur, 13 x 22 cm
272 Seiten

Geschichten erzählen
Donnerstag 22.10.2015, 19.00 Uhr
Literaturwerkstatt Berlin, Knaackstr. 7 (Kulturbrauerei) 10435 Berlin
GESCHICHTEn ERZÄHLEN
Präsentation, Performance und Lesung
Buchpräsentation und Musikperformance mit Ulrike Almut Sandig und Grigory Semenchuk – und Teilnehmerinnen des EU-Projekts Transstar Europa.
Mehr dazu hier:
https://www.facebook.com/events/904840616277331/
Eine Veranstaltung von Transstar Europa
Mittwoch 21.10.2015, 19.00 Uhr
Literaturwerkstatt Berlin, Knaackstr. 7 (Kulturbrauerei) 10435 Berlin
GESCHICHTEn ERZÄHLEN
Lesung und Gespräch
Im Rahmen des Übersetzungswürfels Berlin: Lyriklesung mit Ondrej Buddeus, Veronika Dintinjana und Andrzej Kopacki
Moderation: Dagmar Leupold
Eine Veranstaltung von Transstar Europa
GESCHICHTEn ERZÄHLEN
TransStar EUROPA
ISBN 978-3-940524-33-1
Klappenbroschur, 13 x 22 cm
256 Seiten
12,80 € (D)

EIN DEUTSCHES TAGEBUCH
Freitag 09.10.2015, 18.30 Uhr
Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7
EIN DEUTSCHES TAGEBUCH
Lesung und Präsentation
Martin Pollack präsentiert: Stefan Chwin „Ein deutsches Tagebuch“. Nach der Buchvorstellung spricht Martin Pollack mit dem Autor und mit dessen Frau, Krystyna Chwin-Lars, Herausgeberin des Buches.
Eine Veranstaltung des Polnischen Instituts

2014 Veranstaltung Białoszewski
Montag, 17. November 2014, 19.00 Uhr
Literaturwerkstatt: Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Miron Białoszewski
Das geheime Tagebuch
Lesung und Gespräch
Dagmara Kraus, Dichterin und Übersetzerin,Tadeusz Sobolewski, Publizist und Henk Proeme, Freund des Autors.
Moderation: Andreas Rostek, edition.fotoTAPETA
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin, der Literaturwerkstatt Berlin und der edition.fotoTAPETA – Eintritt: 5 EUR / 3 EUR